Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erfahren Sie, wie wir Ihre persönlichen Daten schützen und verwenden.
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025 | Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Dienste von glenorviazent
1. Verantwortliche Stelle und Kontakt
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die glenorviazent GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Unsere Kontaktdaten
glenorviazent GmbH
Germersheimer Str. 80
67354 Römerberg, Deutschland
Telefon: +49 40 882153130
E-Mail: info@glenorviazent.com
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Wir sind bestrebt, alle Anfragen innerhalb von 48 Stunden zu beantworten und stehen Ihnen für Auskünfte über Ihre gespeicherten Daten zur Verfügung.
Grundsätze unserer Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2021). Eine Datenverarbeitung findet nur statt, wenn eine entsprechende Rechtsgrundlage vorliegt oder Sie Ihre Einwilligung erteilt haben.
2. Datenerhebung und -verwendung
Wir erheben und verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich, um Ihnen unsere Finanzdienstleistungen anzubieten und zu verbessern. Die Erhebung erfolgt transparent und zweckgebunden - das bedeutet, wir sammeln nur die Daten, die für den jeweiligen Zweck erforderlich sind.
Welche Daten wir erheben
- Name, E-Mail-Adresse und Kontaktinformationen bei der Registrierung
- Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Typ und Betriebssystem
- Nutzungsdaten zur Verbesserung unserer Dienstleistungen
- Kommunikationsdaten bei der Kontaktaufnahme über unsere Kanäle
- Optional: Präferenzen und Einstellungen für personalisierte Inhalte
Zweck der Datenverarbeitung
Ihre Daten verwenden wir primär zur Bereitstellung unserer Finanzbildungsplattform, zur Kommunikation mit Ihnen und zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Dienste. Wir erstellen keine umfassenden Persönlichkeitsprofile und verwenden Ihre Daten nicht für automatisierte Entscheidungen.
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen nach Art. 6 DSGVO. Je nach Zweck der Datenverarbeitung können unterschiedliche Rechtsgrundlagen zur Anwendung kommen.
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Wenn Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, beispielsweise für den Erhalt von Newslettern oder personalisierten Inhalten. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage erfolgen. Dies umfasst die Bereitstellung unserer Bildungsinhalte und Dienstleistungen.
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte überwiegen. Dazu gehört die Analyse der Website-Nutzung zur Verbesserung unserer Dienste.
4. Datenweitergabe und Drittanbieter
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
Kategorien von Empfängern
- IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung (unter Auftragsverarbeitungsverträgen)
- Analyseanbieter zur Verbesserung der Website-Performance (anonymisierte Daten)
- Kommunikationsdienstleister für den E-Mail-Versand (mit Ihrer Einwilligung)
- Rechtsanwälte oder Behörden bei gesetzlichen Verpflichtungen
Internationale Datenübertragung
Falls eine Übertragung Ihrer Daten in Drittländer außerhalb der EU erforderlich ist, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln.
5. Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit ausüben, indem Sie sich an uns wenden. Wir bearbeiten alle Anfragen prompt und kostenlos.
- Auskunftsrecht: Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir Ihre Daten verarbeiten und welche Daten dies sind
- Berichtigungsrecht: Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen
- Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind
- Einschränkung der Verarbeitung: Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen
- Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus besonderen Gründen widersprechen
Widerruf der Einwilligung
Falls die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung basiert, können Sie diese jederzeit widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung. Für den Newsletter-Widerruf nutzen Sie einfach den Abmeldelink in jeder E-Mail.
6. Datensicherheit und Speicherdauer
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
- Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte
- Verschlüsselte Datenspeicherung auf sicheren Servern
- Regelmäßige Datensicherungen und Disaster-Recovery-Pläne
Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf der Speicherdauer werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht für die Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
7. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder unsere Website ohne Cookies nutzen, wobei einige Funktionen möglicherweise eingeschränkt sind.
Arten von Cookies
Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Komfortzwecke. Technisch notwendige Cookies werden ohne Ihre Einwilligung gesetzt, da sie für die grundlegende Funktionalität erforderlich sind.
8. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung ist stets auf unserer Website verfügbar.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz der von uns erfassten Informationen auf dem Laufenden zu bleiben.
Beschwerderecht
Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. Wir stehen Ihnen jedoch jederzeit zur Verfügung, um Probleme direkt zu lösen.
Datenschutz-Kontakt
Haben Sie Fragen zu unserer Datenschutzerklärung oder möchten Sie Ihre Rechte ausüben? Wir helfen Ihnen gerne weiter.